Workshops und Vorträge
für Schüler:innen und Studierende–
Inspirationen und praktische Lösungen
für den Schulalltag
Lernen, Prüfungen, Entscheidungen, soziale Beziehungen, Leistungsdruck – der Alltag von Schüler:innen, Auszubildenden und Studierenden ist vielfältig und oft fordernd. Dabei fehlt im Bildungsalltag häufig der Raum für Themen wie Stressbewältigung, mentale Gesundheit, Selbstorganisation oder Achtsamkeit.
In meinen Workshops und Vorträgen für Schüler und Studierende erhalten junge Menschen neue Impulse, praktische Methoden und stärkende Perspektiven. Ziel ist es, Selbstwirksamkeit zu fördern, mentale Ressourcen zu aktivieren und Wege aufzuzeigen, wie sie ihren Schul- oder Studienalltag achtsamer, gesünder und erfolgreicher gestalten können.

Themen, die stärken und bewegen
Die Workshops und Vorträge richten sich nach den aktuellen Bedürfnissen der Jugendlichen – z. B. rund um:
✅ Stressbewältigung und mentale Gesundheit
✅ Achtsamkeit und Selbstfürsorge
✅ Motivation und Konzentration
✅ Prüfungsangst, Auftrittsblockaden und Blackout
✅ Zeit- und Selbstmanagement
✅ Lernstrategien und Lernorganisation
✅ Resilienz und Umgang mit Misserfolgen
✅ Kommunikation, Konflikte und Selbstvertrauen
Methodische Gestaltung
Meine Vorträge und Workshops sind interaktiv, ermutigend und lebensnah. Ich verbinde psychologisches Hintergrundwissen mit aktivierenden Übungen und Reflexionsimpulsen – altersgerecht, praxisorientiert und klar strukturiert.
Mögliche Formate:
📍 Impulsvorträge (60–90 Minuten) – z. B. für Projekttage, Schulveranstaltungen oder Einführungswochen
📍 Workshops (3–4 Stunden oder ganztägig) – z. B. für Kleingruppen, Klassen oder Studienanfänger:innen
📍 Thementage oder -reihen – auch als Präventionsprogramm oder begleitendes Angebot zum Schuljahresstart, Abitur oder Prüfungsphasen
Auch digitale Formate (Online-Vorträge oder Workshops) sind möglich.
Für wen sind meine Workshops und Vorträge geeignet?
🎓 Schüler:innen ab Klasse 9
🎓 Berufliche Schulen und Fachoberschulen
🎓 Studierende (v. a. in den ersten Semestern)
🎓 Auszubildende und Berufsfachschulen
Die Themen lassen sich zielgruppengerecht anpassen – gerne auch in Absprache mit Lehrer:innen, Schulsozialarbeit oder Studienberatung.
Warum diese Angebote so wertvoll sind
Die Anforderungen im Bildungsalltag steigen. Gleichzeitig fehlt vielen jungen Menschen das Wissen oder die innere Stabilität, um damit konstruktiv umzugehen. In meinen Veranstaltungen vermittle ich wirkungsvolle Impulse, wie sie sich besser organisieren, emotional stabilisieren und motiviert ihren Weg gehen können – mit mehr Leichtigkeit, Selbstvertrauen und Klarheit.
Gern berate ich Sie zu passenden Themen, Formaten und Umsetzungsmöglichkeiten.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Haben Sie weitere Fragen?
Ich freue mich, Ihnen persönlich weiterzuhelfen. Kontaktieren Sie mich gern – ich bin für Sie da!